Bei GTA-Talk stehen euch sogenannte BBCodes zur Verfügung. Diese findet ihr im Editor oben in der Leiste. Die meisten BBCodes sind selbsterklärend und werden von der Forensoftware automatisch umgesetzt. Wenn ihr zum Beispiel euren Text in Fettschrift anzeigen lassen möchtet, dann markiert ihr einfach euren Text und klickt auf das "
Die anderen möchte ich euch hier einmal kurz erklären.
Über den BBCode "Link" lässt sich Text verlinken. Markiert dazu einfach die gewünschte Textstelle und klickt auf
Ein Spoiler versteckt Teile des Textes oder Bilder, sodass der Leser selber entscheiden kann, ob er den Spoiler lesen will oder nicht. Ein Spoiler ist auch eine gute Möglichkeit große Bilder im Beitrag platzsparend unterzubringen. Außerdem habt ihr die Möglichkeit den Spoiler umzubenennen. Klickt dazu im Spoiler einfach auf... tadaaaa "Spoiler".
Inline-Code könnt ihr dazu verwenden, damit Text z.B. nicht formatiert wird. So könnt ihr Links in den Beitrag einfügen die dann nicht umgewandelt werden. Beispiel: http://www.gta-talk.de/thread/16-allgemeine-forenregeln/. Es lassen sich auch BBCodes ausschreiben ohne, dass diese umgewandelt werden: [spoiler]Test[/spoiler]
Horizontale Trennlinien sind manchmal ganz praktisch um Inhalte voneinander abzutrennen. Mit diesem BBCode könnt ihr solche Linien erstellen. Klickt ihr auf
Ihr habt auch die Möglichkeit die Trennlinie anzupassen. Ihr könnt die Farbe und die Dicke der Linie bestimmen.
Aus [trennlinie=red][/trennlinie] wird zum Beispiel:
Aus [trennlinie=blue,5][/trennlinie] wird:
Aus [trennlinie=#7fff00,8][/trennlinie] wird:
Aus [trennlinie=#ff8c00,45][/trennlinie] wird:
Mit diesem BBCode könnt ihr folgendes cooles machen:

Dabei setzt ihr den Link einfach zwischen [quelle] und [/quelle]. Das ganze wird, beim absenden des Beitrags, dann automatisch umgewandelt. Bei uns ist diese Funktion in den News-Bereichen üblich um den Original Artikel zu verlinken.