Die grunsätzliche Idee eine Modellschneefräse zu bauen hatten schon viele. Am meisten inspiriert hat mich aber dieses Video:
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Derjenige hat ne Scheefräse entwickelt, die zu ca 90% aus Teilen vom 3D Drucker besteht. Das ist halt nur suboptimal, da Kunststoff bei Kälte ja spröde wird. Der von ihm verbaute Motor ist auch relativ klein und schwach.
Daraus entstand dann die Idee von mir, was stabileres und leistungsfähigeres zu bauen. :breitesgrinsen:
Alles was man im letzten Bild meines Anfangsposts sieht hab ich selbst entwickelt.
Konstruktiv am schwierigsten war die Anbindung an das Modellauto, dem TRAXXAS Summit. Da hab ich viele Stunden verbracht den Unterboden möglichst exakt auszumessen. Hat sich aber ausgezahlt, denn ich konnte alles problemlos zusammenschrauben.
Der Knackpunkt von dem Projekt lag eigentlich darin die benötigte Motorleistung zu berechnen. Am kniffligsten war die Leistung die benötigt wird, um den Schnee aus der Schneefräse zu schleuden. Irgendwann kommt man aber schon auf den richtigen Pfad . Bei Vollast sind das nun etwas über 300 Watt. Da muss man aber noch die Reibungsverluste dazurechnen sowie sie benötigte Leistung für die Räumschnecke, die den Schnee von links und rechts in die Mitte schiebt. Der verbaute Motor ist aus dem Modellbaubereich und hat 2000 Watt Spitzenleistung, sollte also genügen
.
Die Schneefräse sollte zwischen 9 und 10kg wiegen. Das Gegengewicht an der Rückseite beträgt maximal 12kg, im Video waren 7kg verbaut.
Gesamtgewicht des kompletten Gefährts muss ich noch wiegen, wird aber bei ca 30kg sein.
Sobald es mal wieder schneit gibts natürlich ein Video!