Um 6.00 war schon das Vorbesteller Kontingent ausverkauft

Playstation 5 / PS5
-
- PlayStation
- realsmoker1
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei GTA-Talk. Wir freuen uns, dass Du hier her gefunden hast. Falls dies Dein erster Besuch auf unserer Seite ist, lese dir bitte die "Informationen für neue User" durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Um sich zu registrieren, klicke oben rechts auf "Anmelden und mitdiskutieren!"
-
-
Erstaunlich sind die 8K, bei der PS5. Zurzeit spiele ich auf 3m Entfernung auf 2m Bildschirmbreite, bei 1080p. 4K wäre hier völlig ausreichend. Es gibt zwar 8K-Fernseher oder -Bildschirme, aber meiner Beobachtung nach bringt das nicht mehr wirklich was. Um das zu erkennen, müsste man geschätzte 50cm an den Bildschirm ran, wenn der über 80 Zoll Bildschirmdiagonale hat, da kann man aufgrund der Nähe nicht mehr spielen.
-
Ich hatte eine PS5 Digital um 5:30 Uhr im Warenkorb und bin noch mal schnell 💩 gegangen , danach war der Warenkob mit „derzeit nicht verfügbar „ markiert😭💦💦
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wird GTA5 denn mit der alten CD auf der PS5 laufen?
Meine Recherchen kommen zu dem Schluss, das dazu die enhanced Variante nötig ist.
Nach PS3, 4 und PC noch ein viertes Mal kaufen? Das geht mir dann doch zu weit. Dann würde ich bis erscheinen von GTA6 warten -
Wird GTA5 denn mit der alten CD auf der PS5 laufen?
Lies mal hier https://www.gamepro.de/artikel…tskompatibel,3362010.html
-
Ok, Danke Thorsten.
-
PS5: Sony-Statement zur fehlende Abwärtskompatibilität mit PS1-, PS2- und PS3-Spielen
Sonys Jim Ryan hat sich zur Abwärtskompatibilität der PS5 geäußert, die sich auf PS4-Spiele beschränkt.Quelle; https://www.play3.de/2020/09/1…t-ps1-ps2-und-ps3-titeln/
-
Zitat Limmo Erstaunlich sind die 8K, bei der PS5. Zurzeit spiele ich auf 3m Entfernung auf 2m Bildschirmbreite, bei 1080p. 4K wäre hier völlig ausreichend.
Hi, ich sehe das mit der Auflösung so...
Umso Größer der Fernseher umso höher sollte die Auflösung bzw. die Anzahl der vorhandenen Bildpunkte seinIch denke das bis zum 46“ Fernseher kein 4K nötig ist
Danach macht es schon Sinn auf 4K zu wechseln um einfach auf die Größere Bildfläche mehr Bildpunkte zu bekommen und damit die Auflösung zu steigern
Ab 65“ würde ich sagen das man mit 8K ein super Bild auf großer Fläche hinbekommt
Allerdings ist das auch ein wenig davon abhängig wie nah man vor der Klotzekiste sitztAuszug :
das menschliche Auge kann bei einem Sehabstand von 1 m ab ca. 85 ppi (Pixel per Inch, also Bildpunkte pro Zoll) keine einzelnen Bildpunkte mehr ausmachen. Das bedeutet, dass pro 2,54 cm Bildschirmmaß mindestens 85 Bildpunkte untergebracht sein müssen, damit das Bild nicht als „pixelig“ empfunden wird. Somit ist die Wahrnehmung von der Pixeldichte des jeweiligen Gerätes und dem Betrachtungsabstand abhängig. Je größer der Abstand, desto weniger Pixel pro Zoll sind erforderlichhttps://www.zambullo.de/fernse…ten-auf-deine-fragen.html
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
schon traurig, dass diese Hardware nicht in der Lage sein soll zumindest von Sony zertifizierte Emulatoren zum laufen zu bringen.
Ich glaube die "technischen Probleme" beschränkten sich eher darauf bei PS1, 2 und 3 kein DRM-System mitliefern zu können.
Auf PC spielte ich PS2-Spiele von originaldatenträgern schon zu Pentium4-Zeiten
Ich behaupte mal es war eher ein "wir wollen's nicht" als ein "es geht technisch nicht".
-
Stimmt natürlich, vom Prinzip, was Du schreibst. Auf Grundlage dessen habe ich viel gerechnet, welche Auflösung (meist FullHD) bei welcher Bildschirmgröße ich wohl bräuchte. Dann stand die Frage eine Fehlkaufs im Raum. Ich kann 20.000 für so ein Gerät ausgeben, aber auch weniger. Die Frage am Ende bleibt: Was sehe ich wirklich und was benötige ich dementsprechend? Wenn man älter wird und mit Brille schaut ist es wieder was anderes, als wenn die Augen noch völlig i.O. sind. Daher sehe ich das mit der Auflösung zur Entfernung individuell.
Ich habe das dann so auspioniert, dass ich geschaut habe, in welchem Abstand ich bei FullHD alle Details erkennen kann, wie Blätter an Bäumen z.B. Und wann ich die einzelnen Bildpunkte am Bildschirm auseinanderhalten kann. Den Abstand habe ich ausgemessen und daraus mit dem tatsächlichen Sitzabstand die Größe des Bildes und Auflösung berechnet. Ich habe dann, als ich einen neuen Fernseher hatte auch den Vergleich mit 4K-Bildern gezogen -- und ja, es gibt noch einen Unterschied, man sieht die höhere Auflösung. Aufgrund der oft hohen Kompression des Bildmatterials, ist aber auch fraglich, ob man tatsächlich mehr Details im Bild hat. Manche 4k-Bilder aus dem Netzwerk sind u.U. nicht besser, als ein FullHD-Bild von BlueRay.
Bei Spielen bin ich aber im Spielemodus des Fernsehgerätes, das gibt eine beschleunigte Bildausgabe und nicht so viele Nachberechnungen der Einzelbilder. Daher sieht man die niedrige Auflösung eher an der Treppchenbildung bei Kanten im Bild. 4K wäre daher schon gut.
Irgendwann habe ich auch gemerkt, dass es bei der Bildgröße noch etwas zu bedenken gibt. Nämlich dass das Bild nicht unendlich groß sein kann. Beim Spielen muss man das gesamte Bild erfassen können, bei zu viel Nähe geht das nicht mehr. Bei Auflösung von 8K und meinetwegen 4m Bildschirmbreite müsste der Betrachtungsabstand größer sein, je weiter man aber weg geht vom Bild, um so weniger Auflösung benötigt man.