Beiträge von News-Bot

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei GTA-Talk. Wir freuen uns, dass Du hier her gefunden hast. Falls dies Dein erster Besuch auf unserer Seite ist, lese dir bitte die "Informationen für neue User" durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Um sich zu registrieren, klicke oben rechts auf "Anmelden und mitdiskutieren!"

    Obwohl es schon vor zwei Jahren erschienen ist, überlebt der Erfolg von GTA 5 noch immer alle Versuche der Konkurrenz den
    Open World-Thron zu erklimmen. Aber warum liegt das? Warum fühlen wir uns in der Welt von GTA 5 wohler als anderswo?






    Die Gaming-Kultur hat sich in den letzten Jahren – nicht nur in Deutschland – rasant weiterentwickelt. YouTuber und Let’s Player vermitteln
    gerade der jüngeren Generation ein Gefühl von Freiheit beim Spielen, ein moralisches Vakuum, in dem jeder tun uns lassen kann, was er möchte.
    Titel wie GTA 5 sind prädestiniert dafür und darum rührt der Erfolg des Open World-Titels auch nicht von ungefähr.


    So viel Geld auch ins Marketing geflossen sein mag, gekauft wird das Franchise nicht wegen aufwändigen Trailern oder besonders präsenter Werbung,
    sondern viel mehr aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei nicht wirklich um ein Spiel, sondern eher um einen digitalen Spielplatz handelt. Wo andere
    Titel uns so gut wie möglich an die Hand nehmen und Quest für Quest präsentieren, sind Vorgaben in GTA seit jeher höchstens nettes Beiwerk.


    Die wirkliche Faszination der GTA-Reihe entsteht durch die Kulisse und die Möglichkeit der absoluten Freiheit. Rockstar Games schafft es bei jedem
    Ableger der Reihe aufs Neue, die Grundpfeiler so zu platzieren, dass Spieler sich darin so einfach wie möglich austoben können. Und genau das ist es,
    was Gamer heutzutage zu wollen scheinen.






    Humor muss nicht erklärt werden

    Ich habe mir vor langer Zeit ein Gaming-Multireddit, also eine persönliche Sammlung mehrerer Subreddits, zusammengestellt, das sämtliche AAA-Produktionen
    abdeckt und nichtsdestotrotz wird es auch heute noch von GTA 5, teilweise sogar von GTA 4 dominiert. Die Zahl der Videos, die täglich aus dem YouTube-Boden
    sprießen, ist kaum überschaubar und ein Ende ist nicht in Sicht. In den Clips geht es meist um witzige Momente, die so nie vom Entwickler geplant wurden und
    eher durch kuriose Zufälle entstanden sind. Das folgende Video hier schaffte es sogar auf BILD Online und N24. Das ist keinesfalls etwas, womit man sich rühmen
    sollte, allerdings zeigt es, wie populär solche Clips innerhalb kurzer Zeit werden können, auch außerhalb des Gaming-Kosmos’.



    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.




    Ein Spiel wie Bloodborne hingegen kann sein humoristisches Potential wohl kaum ausschöpfen. Denn wenn jemand, der mit Videospielen nichts zu tun hat, eine
    Compilation von Toden sieht, weiß er damit nichts anzufangen. Warum ist es schlimm, in dem Titel zu sterben? Passiert das oft? Und wieso kann man nicht einfach
    speichern?


    Präsentierte man der gleichen Person ein kurzes Video, in dem eine Katze in GTA 5 erschreckt wird und daraufhin panisch wegrennt, nur um dann von einem Auto
    überfahren zu werden, findet sie das vermutlich ebenso lustig wie der Großteil der Spielerschaft.


    Wie steht das virale Potential eines Spiels nun in Verbindung mit dem Erfolg? Um diese Frage vernünftig beantworten zu können, muss geschaut werden, welche Inhalte
    sich momentan am schnellsten im Internet verbreiten – auch oder gerade Inhalte, die nichts mit Gaming zu tun haben.





    Was wird geteilt?



    In den Trending-Beiträgen von Tumblr dominieren zum Teil Vines, Clips mit einer Dauer von wenigen Sekunden, die entweder gar nicht oder sehr schnell zusammengeschnitten
    wurden. Die View-Anzahl solcher Vines wird in Loops gemessen und sehr erfolgreiche Exemplare erreichen innerhalb weniger Tage Millionen davon.


    Diesem Prinzip folgen auch viele GTA-Videos: Keine Intros, kein Kontext, stattdessen pure Situationskomik. Gerade dieser Charakter ist perfekt dafür geeignet, geteilt zu werden.
    Niemand will vor einem Clip erklärt bekommen, warum das, was gleich passiert, lustig ist. Und genau das ist im Fall von GTA-Videos eben nicht nötig.


    Wenn ich meiner Oma besagtes Katzenvideo zeige, würde sie vermutlich lachen, ohne dass ich ihr erklären muss, dass es ein Videospiel namens Grand Theft Auto gibt, in dem
    jeder machen kann, was er möchte. GTA hat es geschafft, dass Leute vergessen, dass es sich um ein Spiel handelt. Und diese Tatsache ist das gar nicht mal so geheime Rezept
    von Rockstar Games, das für jeden Ableger nur minimal verändert wird und mit der zunehmenden Verbreitung von Videocontent wird dieser Trend zukünftig nur zunehmen.


    Ein weiterer Faktor ist die Tatsache, dass dieser digitale Spielplatz, der GTA nun einmal ist, von Spielern nicht allein betreten werden muss. Viele der Clips stammen direkt
    aus dem Online-Modus des Spiels und ziehen ihre Wirkung daraus, dass hier mehrere verschiedene Spieler miteinander interagieren. Auch das ist reine Situationskomik;
    wirklich geplant dürfte das, was in den populärsten Videos passiert, nicht sein.





    GTA lebt von Emotionen

    Hier greift ein sehr menschliches Prinzip: Wir lachen gern über Dinge, die wir nicht kontrollieren können oder die sehr unvorhergesehen passieren. Ein Artikel von VICE
    beschäftigte sich vor kurzer Zeit damit, warum wir es witzig finden, wenn ein Roboter daran scheitert, Treppen zu steigen. Auch hier wurde ein Video als Beispiel zugezogen.
    Darin ist eben genau das zu sehen: Ein menschlich wirkender Blechkörper mit Beinen versucht, einige Stufen zu erklimmen, kippt dann allerdings um. Laut dem Artikel finden
    wir das lustig, weil das gleiche Gefühl greift, was greifen würde, wenn es sich nicht um einen Roboter, sondern um einen Menschen handelte: Schadenfreude.


    Diese Emotion ist etwas, das auch beim Schauen von witzigen GTA-Clips auftritt. Wenn Spieler einen Stunt immer und immer wieder probieren, nur um immer und immer
    wieder zu scheitern, finden wir das vor allem deswegen witzig, weil wir eine solche Situation auch im echten Leben als lustig empfinden würden.


    Diese Parallelen sind es, auf denen das virale Potential von Videospielen und insbesondere GTA beruht. Rockstars Open World-Titel ist so erfolgreich, weil die Welt unserer
    echten Welt 1:1 nachempfunden wurde. Alles, was uns tagtäglich passieren kann, kann auch in Los Santos oder Liberty City passieren – nur auf eine absurdere Art und Weise.


    Grand Theft Auto ist das perfekte Beispiel dafür, dass Spiele so designed werden können, dass sie auch für Nicht-Spieler attraktiv sind und das ist in Zeiten von Facebook,
    YouTube und Co. Gold wert. Und das Phänomen GTA wird vermutlich in naher Zukunft nicht von der Bildfläche verschwinden.




    Das falsche Lernen



    Natürlich hat diese Entwicklung auch Auswirkungen auf andere Gaming-Studios. Wer in der Branche arbeitet, weiß vermutlich ganz genau über das Bescheid, was ich in den
    letzten Absätzen erklärt habe. Ich kann mir gut vorstellen, wie ein Whiteboard im Konferenzraum eines Entwicklers aussieht: Über vielen durchgestrichenen Kästen – das Budget
    muss schließlich eingehalten werden – prangt ein großer Kreis, in dem “Open World” in Capslock geschrieben steht.


    Blicken wir zurück auf die diesjährige E3, die erst vor einigen Wochen stattfand. Wer aufgepasst hat, wird mitbekommen haben, dass ein großer Teil der dort gezeigten Spiele
    eine offene Welt bot. The Division, Need for Speed, Horizon: Zero Dawn, Assassin's Creed: Syndicate – nur um ein paar zu nennen – zeichnen sich dadurch aus, dass Spieler
    jede Menge Freiheit genießen dürfen.


    Während beispielsweise The Witcher 3 und auch Skyrim zeigen, wie Open World vernünftig umgesetzt werden sollte, habe ich bei den Präsentationen das Gefühl gehabt,
    dass eine offene Welt der Grundstein war, um den der jeweilige Titel herum gebaut wurde. Inwiefern diese Welt dann gefüllt wird, scheint sekundär. Das führt dazu,
    dass wir in den Spielen viel zu tun bekommen, allerdings meistens dasselbe.


    GTA 5 löst dieses Problem dadurch, dass es zwar die Werkzeuge bietet, um Zeit zu vertreiben, was letztlich dabei herauskommt, liegt aber an den Spielern und nicht an
    Rockstar Games. Die Konkurrenz geht einen anderen Weg und füllt die Welt mit vorgeschriebenen Quests, gescripteten Ereignissen oder – im Fall von Destiny – Ladezeiten.




    Open World ist nicht gleich Open World



    Gerade Bungies Online-Shooter hätte mit einer offenen Welt gut funktioniert, Spieler haben viel zu wenig Kontrolle über das, was passiert. Das führt dazu, dass sie sich nur
    in dem Käfig bewegen dürfen, den der Entwickler für sie gebaut hat und regelmäßig gegen Geld erweitert. Destiny wäre ein besseres Spiel, wenn ich die Welt am Stück
    erleben könnte und nicht häppchenweise.


    Ein Beispiel, das genau die andere Seite zeigt, ist Watch Dogs. Ubisoft hatte vermutlich wirklich die Absicht, einen GTA-Klon zu schaffen – und letztlich mussten wir feststellen,
    dass das schlicht nicht funktioniert. Die Welt war leer und langweilig, das Gleiche gilt für den Protagonisten Aiden Pearce. Hätte der Titel die offene Welt gegen einen Fokus auf
    eine lineare, aber dafür komplexe Erzählweise (siehe Max Payne 2) getauscht, wäre Watch Dogs aus meiner Sicht ein besseres Spiel geworden.


    Darum appelliere ich an dieser Stelle an alle Entwickler, nicht zu versuchen, das nächste GTA zu werden, sondern viel mehr, das Spiel zu schaffen, das GTA ernsthaft Konkurrenz
    machen kann. Alles andere mag zwar finanziell rentabel sein, führt allerdings dazu, dass die Branche auf der Stelle tritt.





    Und genau das sollte jeder Entwickler vermeiden wollen.




    Quelle: gamespilot

    Mod bringt euch den lang ersehnten Jetpack



    Lange haben GTA 5-Spieler darauf gewartet, nun ist er da - der Raketenrucksack. Allerdings ist der Jetpack nicht offiziell durch
    Rockstar Games in den Open World-Titel integriert werden, sondern durch eine Mod, die erst vor kurzem veröffentlicht worden ist.


    Was ist das wohl coolste Fortbewegungsmittel in den GTA-Teilen? Vermutlich der Jetpack, mit dem Spieler schon in GTA: San Andreas
    eine Menge Spaß hatten. Doch wie sieht es eigentlich in dem neusten Ableger der Reihe mit einem flotten Raketenrucksack aus?


    Zwar gab es in der Vergangenheit bereits viele Hinweise und Spekulationen darauf, dass die Entwickler auch in GTA 5 einen Jetpack
    versteckt hätten, gefunden wurde dieser jedoch nie.


    Nun hat der Modder JulioNIB eine neue Modifikation veröffentlicht, die tatsächlich einen richtigen Jetpack in das Spiel integriert.
    Wir haben uns die Mod bereits genauer angeschaut und hatten unseren Spaß. Selbstverständlich lassen sich auch sämtliche Waffen
    im Flug nutzen, um riskante Manöver durchzuführen und ein spannendes Katz- und Mausspiel mit der Polizei zu veranstalten.



    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.


    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.



    Quelle: PlayNation

    Wie Sony bestätigt hat, wird das PlayStation Network am 30. Juni 2015 für kurze Zeit gewartet. In dieser Zeit stehen einige der Online-Services nicht zur Verfügung.


    Sony kündigte für den 30. Juni 2015 neue Wartungsarbeiten am Playstation Network an. Sie werden um 06:30 Uhr morgens starten und gegen 08:00 Uhr wieder enden.
    Wie ihr seht, wird die Wartung dieses Mal recht kurz dauern.



    Während dieser Zeit wird es weiterhin möglich sein, online zu spielen. Das Account-Management und PlayStation Video werden jedoch nicht funktionieren. Ebenso wird
    man keine Inhalte im PSN-Store kaufen können. Zudem empfiehlt Sony, die PlayStation 4 zur primären Konsole zu machen (in den Systemeinstellungen).



    Quelle: GameZone

    Ein Grund zur Freude bei vielen Microsoft Fans war, dass diese auf ihrer PK bei der E3 2015 erzählten, dass die Xbox One bald
    abwärtskompatibel ist zu den alten Xbox 360 Titeln. Zwar ist die erste Liste noch nicht sonderlich lang und viele der Spiele die
    funktionieren sind vielleicht nicht die Titel, die man sich gewünscht hat, aber es wird an der ganzen Geschichte weiter gearbeitet
    für die Fans, die ihre alten Titel nicht auf der alten Konsole spielen wollen.


    Doch wie sieht es bei Sony und der PS4 nach dieser Ankündigung aus? Werden sie auf den Zug mit aufspringen, da es doch eine Funktion
    ist, die sich viele Fans wünschen. Diese Frage wurde auch dem CEO von SCEE gestellt, Jim Ryan. Dieser erzählte jedoch, dass es wohl
    eher nicht der Fall sein wird, dass dieses Feature demnächst kommt. So findet er die Idee generell interessant, um Fans der alten Konsole
    auf die Next-Gen zu überführen, aber bei der PS4 wird dennoch auf diesen Ansatz verzichtet, da man dort einen anderen Pfad einschlage.


    So sind Ihnen die Features wie Share/Resume oder SharePlay wichtiger. Angeblich sei dies auch für den Kunden vom Vorteil, wenn der Markt
    von zwei Konsolen beherrscht wird, die durch unterschiedliche Features sich unterscheiden. Persönlich kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen,
    da PS4 Gamer oder noch PS3 Gamer aktuell nicht davon profitieren. Belibt abzuwarten, ob in Zukunft Sony es sich noch anders überlegt.




    Nachdem die Zahlen auf den Kontoauszügen der besten Kriminellen von Los Santos nun alle tiefschwarz sind, ist es Zeit für Ruhe und Erholung
    mit dem Ill-Gotten Gains-Event-Wochenende: Teil 1 vom 12. bis 14. Juni. An diesem Wochenende gibt es jede Menge Ingame-Boni für eure
    gierigen Pranken sowie ein Social Club-Gewinnspiel, Live-Streams und vieles mehr.






    DOPPELTE KOHLE IN GEGNER-MODI-SPIELLISTEN


    An alle Gefräßigen, alle Geizigen und alle anderen: Holt euch an diesem Wochenende noch mehr GTA$, indem ihr die Gegner-Modi spielt, die
    zusammen mit den GTA Online-Heists veröffentlicht wurden. Falls ihr bislang noch nicht dazu gekommen seid, diese drei Modi zu spielen – die
    im Übrigen die Beherrschung von Taktiken wie das Niedermähen von Radfahrern mit Trucks, Drive-by-Angriffe mit Schrotflinten und das Verteidigen
    des eigenen Kopfes gegen anstürmende Jäger verlangen –, dann sind die doppelten Cash-Boni genau der richtige Grund, um jetzt damit anzufangen.
    Vergesst nicht, euch unsere Spieltipps zu den Gegner-Modi zu Gemüte zu führen und so eure Gewinne zu maximieren.


    Um direkt zu den Double-Cash-Gegner-Modi zu springen, müsst ihr im GTAV-Ladebildschirm einfach nur die Event-Taste drücken und schon befindet
    ihr euch in einer Lobby mit anderen zynischen Söldnern, die beinahe unter dem Gewicht ihrer Beute zusammenbrechen. Wenn euch doppelte GTA$
    noch nicht genug sind, solltet ihr bis zum Ende der Spielliste mit dabei bleiben. Denn dann werdet ihr mit einem explosiven Abschluss-Bonus belohnt,
    der Haftbomben, Molotows, Annäherungsminen und eine Panzerung enthält, damit ihr bei eurem nächsten Shopping-Ausflug zu Ponsonby's nicht lange
    in der Schlange stehen müsst.




    DOPPELTE-RP-RENNEN ZU LANDE, ZU WASSER UND IN DER LUFT


    Sechs neue Fortbewegungsmittel stehen zur Auswahl bereit. Ihr solltet sorgfältig überlegen, ob ihr den mächtigen Pegassi Osiris, den Benefactor Stirling
    mit Flügeltüren oder die opulente Luxor Deluxe wollt. An diesem Wochenende könnt ihr sie alle in 2X-RP-Rennen Probe fahren – zu Lande, zu Wasser und
    in der Luft.




    25% RABATT AUF HIGH-END-IMMOBILIEN


    Wenn euer Buchhalter keine kreative Erklärung für die Quelle eurer neuen Einkünfte mehr findet, ist es vielleicht an der Zeit, die Kohle verschwinden zu
    lassen und euch an der Kriegsbeute zu erfreuen. Gönnt euch neben eurem dicken Bankkonto eine stylische Unterkunft und eine Garage, die eines Gangsterbosses
    würdig ist. Dank eines netten Rabatts von 25% auf alle High-End-Apartments und Garagen ist jetzt genau die richtige Zeit, um eure Wohnsituation angemessener
    zu gestalten oder eure Garage zu vergrößern, um noch ein paar Autos unterzubringen.




    HÄUFIGE KISTENABWÜRFE MIT EXKLUSIVEN T-SHIRTS


    Wenn man beim großen Bankett des Lebens auf den besten Plätzen sitzt, gibt es auch immer Bettler, die darauf warten, dass ein paar Krümel vom Tisch fallen.
    Gott sei Dank sorgen die Schmuggler dafür, dass diese wählerischen Schmarotzer während des Wochenendes mit Geschenken von ganz oben eingedeckt werden.
    Haltet die Augen offen: Rund um die luxuriösen Treffpunkte der Reichen und Schönen in Los Santos wie der Rennbahn, dem Jachtklub oder in Rockford Hills
    werden mit erhöhter Frequenz Kisten abgeworfen. Diese enthalten 10.000 GTA$ und exklusive Ingame-Shirts, allesamt billige Kopien von teuren Shirts der
    Luxusboutiquen am Portola Drive – wie unten abgebildet. Die Wegwerf-Mode-Industrie verlangt, dass diese T-Shirts nur an diesem Wochenende in GTA Online
    verfügbar sind. Richtet eure gierigen Blicke also immer gen Himmel.









    #illgottengains1-SNAPMATIC-WETTBEWERB – 1 MILLION GTA$


    Nicht wenige eurer Millionen stammen vermutlich aus blutigen und schweißtreibenden Heists. Eine geschmeidige Million GTA$ könntet ihr nun allerdings
    nur durch einen Schnappschuss mit eurer iFruit-Kamera verdienen. Lockert euren knipswütigen Finger und nehmt an unserem Snapmatic-Wettbewerb teil,
    um eurem Konto einige dicke Nullen hinzuzufügen. Wie immer halten wir Ausschau nach den besten Fotos, die euer glamouröses Leben mit den Inhalten
    des Ill-Gotten Gains-Updates zeigen – ganz gleich, ob ihr den Windsor Enus mit einer seiner Designer-Folien rockt oder euren Reichtum mit Pelz und Schmuck
    aus der neuen Garderobe zur Schau stellt.




    JETZT AM SOCIAL CLUB-GEWINNSPIEL TEILNEHMEN


    Holt den Luxus in euer Leben mit dem Social Club-Event-Gewinnspiel, das jetzt auf der Social Club-Events-Seite live ist. Macht mit und gewinnt mit etwas
    Glück ein großzügiges Set mit GTAV-Waren, darunter ein GTAV-Chrom-Zippo, ein Grotti-Polo, ein Epsilon-Anhänger, ein Exemplar des Albums
    Welcome to Los Santos sowie ein GTAV-Shirt und Aufkleber.




    EVENT-LIVE-STREAM


    Wenn es euch das ganze Shoppen fix und fertig macht, lehnt euch zurück, macht es euch bequem und schaut euch den offiziellen Rockstar Games-Live-Stream
    zum Event-Wochenende an. Am 12. Juni um 23 Uhr spielt das Rockstar Broadcast Studio-Team zusammen mit ihren Gästen Funhaus brandneue Jobs aus dem
    Ill-Gotten Gains-Update Teil 1 sowie Metagames mit den neuen Inhalten. Wir zeigen außerdem die besten Snapmatics der ersten Tage mit dem neuen Update
    und laden alle Zuschauer in die Lobbys ein, um zusammen mit uns und unseren Gästen zu spielen.




    Quelle: Rockstar Newswire

    Obwohl niemals von Rockstar offiziell erwähnt, könnte passend zum Ill-Gotten Gains Update an diesem Mittwoch auch das Casino in ‘GTA Online’ öffnen.


    Das Casino befindet sich auf dem Vinewood Racetrack und wirbt schon seit einer ganzen Weile mit “Opening soon”. Der 10. Juni markiert dabei ein durchaus
    wichtiges Datum, da an diesem Tag im Jahr 1938 der Hollywood Park Race Track, der im Spiel stellvertretend als Vinewood Racetrack vorhanden ist, offiziell
    eröffnet wurde.


    Mit fast jedem größeren Update hat Rockstar auch die Gebäude im Spiel nach und nach zugänglich gemacht, einschließlich dem Bolingbroke Penitentiary.
    Das Casino könnte nun thematisch passend zum Ill-Gotten Gains Update folgen, mit dem Rockstar insbesondere die Konsumkapitalisten unter euch ansprechen
    möchte.



    Quelle: Playfront

    Sony stellt auf der E3 2015 offenbar eine PS4 mit einer 1-Terabyte-Festplatte vor. Das geht aus Dokumenten hervor, die über die amerikanische
    Federal Communications Commission veröffentlicht wurden. Ein Redesign der PS4 ist zwar nicht zu erwarten. Allerdings nimmt Sony kleinere
    Veränderungen am Innenleben der PlayStation 4 vor. Die beiden neuen Modelle CUH-1215A und CUH-1215B weisen demnach einen niedrigeren
    Energieverbrauch auf. Das Gewicht der Konsole soll ebenfalls reduziert werden.




    Sony bereitet offenbar den Release zwei neuer PS4-Modelle vor. Damit die Geräte auf dem US-Markt verkauft werden dürfen, müssen sie zunächst von der
    amerikanischen Federal Communications Commission zertifiziert werden. Der entsprechende Prozess wurde jüngst für die beiden PS4-Modelle CUH-1215A
    und CUH-1215B sowie dem Testkit DUH-T1200AA durchgeführt. Den über die englischsprachige Webseite Dualshockers.com veröffentlichten Dokumenten
    lässt sich entnehmen, dass Sony das B-Modell mit einer 1 Terabyte großen Festplatte ausstattet. Im nächsten A-Modell verbaut Sony eine 500-GB-Festplatte.


    Dass Sony das Design der PlayStation 4 verändert, davon ist nicht auszugehen. Den entsprechenden Hinweis liefert die führende 1 in der Modellbezeichnung.
    Die 2 an zweiter Stelle lässt wiederum auf Veränderungen im Inneren der PlayStation 4 schließen. Die veröffentlichten Dokumente untermauern diese Annahme.
    Sony reduziert demnach das Gewicht der PlayStation 4 - von bisherigen 2,8 Kilogramm auf 2,5 Kilogramm. Zudem verbesserte das Unternehmen verschiedene
    Komponenten, um den Energieverbrauch leicht zu verringern.


    Die bei den Modellnummern angegebene 15 bezieht sich übrigens auf die Region - in diesem Fall die USA. Die Größe ist bei beiden neuen Modellen die gleiche.
    Vermutet wird, dass Sony die neuen PS4-Modelle im Rahmen seiner E3-Pressekonferenz vorstellt. Die Spielemesse findet vom 16. bis 18. Juni in Los Angeles statt.
    Auf unserer Themenseite zurPS4 halten wir euch mit aktuellen News, Videos und Screenshots auf dem Laufenden. Die Hinweise zu den neuen PS4-Modellen stammen
    von Dualshockers.com.



    Quelle: PC-Games

    Zwei neue Modifikationen für GTA 5 sorgen für Aufsehen. Zunächst wird das HUD auf die Verwendung von VR-Brillen optimiert, damit können Sie
    Los Santos auch mühelos mit den neuen Geräten spielen. Außerdem bringt eine Mod ein realistischeres Fahrverhalten für alle Vehikel des Spiels.


    Der Release von GTA 5 auf dem PC hat vor allem die Modding-Community aktiviert, die inzwischen fast täglich interessante und kreative Features für das Spiel
    entwickelt. Allerdings wird nicht nur die Optik des Titels aufgewertet oder neue Spielinhalte veröffentlicht, der Modder Cylon Surfer schafft es sogar die VR-Brille
    in GTA 5 zu integrieren. Die Mod GTAV-R HUD reduziert die Größe des HUDs um gute 60 % und sorgt damit dafür, dass das UI auch bei der Verwendung der VR-Brillen
    im Bild bleibt. Die Mod verbessert außerdem die Sichtbarkeit von Texten und anderen Elementen, indem diese nun in grüner anstatt weißer Farbe angezeigt werden.


    Für mehr Realismus auf den Straßen von Los Santos sorgt hingegen die Total-Real-Driving-Simulator-Mod von baronebsc. Die Modifikation stattet jedes Fahrzeug mit
    realistischen Eigenschaften wie dem Eigengewicht aus und sorgt so für Unterschiede bei Bremsverhalten, Traktion oder Lenkverhalten. So soll sich jedes Fahrzeug anders
    fahren lassen und ein ihm eigenes Fahrgefühl bieten. Die beiden Mods können für GTA 5 installiert werden, allerdings hat sich Rockstars Einstellung gegenüber den
    Erweiterungen bislang nicht geändert.



    Download:


    Mod GTAV-R HUD
    Total-Real-Driving-Simulator-Mod




    Quelle: PCGamesHardware

    Der Schöpfer der beliebten ENBSeries-Mod zur grafischen Aufwertung von Spielen, Boris Vorontsov, hat kürzliche eine erste Version seiner
    Modifikation für Grand Theft Auto 5 veröffentlicht. Es handelt sich noch um eine Beta-Fassung, die mit eingeschränkten Möglichkeiten daherkommt.




    GTA 5 macht in der PC-Version bereits ab Werk optisch eine gute Figur, allerdings lässt sich mit Mods bekanntlich immer noch etwas mehr herauskitzeln.
    Die bereits unter anderem bei Spielern von GTA 4 beliebte ENBSeries-Mod ist nun auch für den jüngsten Teil Spielreihe in der ersten Beta-Version 0.270
    zum Download veröffentlicht worden.



    Es handelt sich laut Entwickler um eine Fassung mit noch begrenzter Funktionalität, die vor allem dem Testen der Kompatibilität mit Hardware und Software
    dient. Mit an Bord sind unter anderem ein Fps-Begrenzer, erzwingbares Vsync, ein Fix für das Mondlicht sowie diverse Parameter für Himmel und Beleuchtung.
    Die aktuelle Version kommt unkonfiguriert daher, weswegen aus dem Forum zur Mod Presets anderer Nutzer heruntergeladen werden oder eigene Parameter
    über den integrierten Editor definiert werden müssen, welcher standardmäßig durch das gleichzeitige Drücken von Shift und Enter aufgerufen wird.


    Vorontsov empfiehlt die Mod nicht im Online-Modus zu benutzen, um nicht das Risiko einer Account-Sperrung einzugehen. Für den Einzelspielermodus hatte
    Rockstar Games der Verwendung von Mods zuletzt grünes Licht gegeben. Das Video unterhalb dieser Meldung verschafft einen Eindruck von den möglichen,
    grafischen Verbesserungen durch die Modifikation.



    http://enbdev.com/download_mod_gta5.htm" class="button btn" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow"> Download




    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.





    Quelle: PCGH

    Vermisst ihr in Rockstars Open-World-Spielplatz GTA 5 den Enterhaken aus Just Cause 2? Dank eines engagierten Modders dürft ihr nun auch
    in der PC-Fassung von Grand Theft Auto 5 eine Menge Chaos stiften, euch per Drahtseil von Gebäude zu Gebäude hangeln oder Fahrzeuge
    aneinanderketten. Wie das aussieht, erfahrt ihr im Video.




    Der ausschlaggebende Grund, weshalb der Action-Kracher Just Cause 2 der schwedischen Entwickler Avalanche Studios so viel Spaß bereitet, ist der
    praktische Enterhaken. Dieser erlaubt nicht nur die rasante Fortbewegung, sondern dient auch als Werkzeug für jede Menge Chaos. Ein Feature, das
    in Rockstars Open-World-Blockbuster Grand Theft Auto 5 noch fehlt - bis jetzt. Dank der engagierten Modding-Community wird die PC-Version von
    GTA 5 nun um den praktischen wie Unheil stiftenden Enterhaken bereichert.


    Damit dürft ihr Micheal, Franklin und Trevor von Gebäude zu Gebäude hangeln lassen oder fahrende Fahr- und Flugzeuge in Beschlag nehmen. Dank
    Extra-Funktion könnt ihr diese gar einfach miteinander verketten und euch anschließend an dem entstehenden Chaos ergötzen, das meist in zahlreichen
    Explosionen resultiert. Schon mal einen Fahrenden LKW auf der Autobahn mit einem parallel fahrenden Güterzug verkettet? Wenn nicht, wird es Zeit.
    Wie das aussieht, seht ihr im nachstehenden Video. Herunterladen könnt ihr die Mod von JulioNIB unter dem nachstehend angegeben Link.



    http://gtaxscripting.blogspot.…2-grappling-hook-mod.html" class="button btn" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow"> Download


    Quelle: PCGames