Beiträge von News-Bot

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei GTA-Talk. Wir freuen uns, dass Du hier her gefunden hast. Falls dies Dein erster Besuch auf unserer Seite ist, lese dir bitte die "Informationen für neue User" durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Um sich zu registrieren, klicke oben rechts auf "Anmelden und mitdiskutieren!"
Es sieht so aus, als ob Du einen AdBlocker aktiviert hast. Bitte beachte, dass sich GTA-Talk ausschließlich durch Werbung finanziert. Um weiterhin kostenlose Inhalte zu erstellen und anzubieten würden wir uns freuen wenn Du den AdBlocker für diese Seite deaktivierst. Eine Anleitung zum Deaktivieren findest Du unter folgendem Link:

    Prison Break


    Fleeca Job

    Heists Fahrzeuge freischalten:






    Kuruma - Fleeca Job
    Casco - Prison Break / Station
    Velum - Prison Break
    Hydra - The Humane Labs / EMP
    Insurgent - The Humane Labs
    Valkyrie - The Humane Labs
    Technical - Series A Funding
    Savage - Pacific Standard / Konvoi
    Lectro - Pacific Standard





    Hydra-Jet freispielen


    Den senkrecht startenden Hydra-Jet könnt ihr innerhalb einer Raubüberfall-Mission benutzten und danach auch im
    freien Modus in GTA 5 Online nutzen. Doch was ist nötig, um den Kampfjet „Hydra“ in GTA 5 Online freizuschalten?


    - Startet den „The Human Labs Raid“-Überfall.


    - Im dritten Job müsst ihr ein EMP beschaffen.


    - Voraussetzung ist, dass ihr die ersten beiden Raubüberfälle „The Fleeca Job“ und „The Prison Break“ erfolgreich als
    Host hinter euch gebracht habt oder zumindest einen Host findet, der bereits die ersten GTA 5 Online-Überfälle erfolgreich
    durchgespielt hat.


    - Habt ihr die EMP-Mission durchgespielt, wird Hydra freigeschaltet.


    - Ihr könnt den Jet dann auf der Webseite Warstock Cash & Carry Company finden.


    - Allerdings kostet Hydra 3.000.000 Dollar.



    Valkyrie-Hubschrauber bekommen


    Mit der Valkyrie habt ihr zudem die Möglichkeit, einen Hubschrauber ausgerüstet mit Mini-Guns und einer Kanone
    an der Vorderseite in GTA 5 Online freizuschalten.


    - Spielt hierfür den Valkyrie-Job, die vierte Mission im „The Human Labs Raid“-Heist.


    - Nach erfolgreichem Abschluss des Raubzugs wird der Valkyrie –Hubschrauber freigeschaltet.


    - Auch hier müssen die beiden vorangegangenen Heists erfolgreich absolviert werden, um Zugang zum Valkyrie-Hubschrauber zu bekommen.


    - Ruft nach Abschluss des Jobs erneut die Webseite von Warstock Cash & Carry auf.


    - Hier erwartet euch die Valkyrie für 2,85 Mio. Dollar.




    Kuruma freischalten


    Auch für die Straßen könnt ihr ein seltenes und ordentlich ausgerüstetes Fahrzeug in GTA 5 Online Heists freischalten.


    - Der Karin Kuruma ist ein gepanzertes und getuntes Fahrzeug, welches ab GTA 5 Online Heists verfügbar ist.


    - Kuruma könnt ihr nach erfolgreichem Abschluss der ersten Heist-Mission von Lestern freischalten.


    - In dieser Mission müsst ihr Kuruma stehlen.


    - Damit das gelingt, schnappt euch ein Scharfschützengewehr und besucht das Parkhaus gegenüber vom Kuruma-Standort.


    - Schaltet nun die Bewacher aus und klaut das Kuruma-Fahrzeug.


    - Die Verfolger braucht ihr nicht weiter beachten, schließlich ist Kuruma ordentlich gepanzert.


    - Nach erfolgreichem Abschluss wird Kuruma freigeschaltet und steht in der Southern San Andreas Super Autos-Webseite zum Kauf bereit.


    - Die Kosten für den Kuruma liegen in der gepanzerten Version bei 525.000 Dollar, die normale Variante kostet 95.000 Dollar.

    Hydra, Kuruma und Valkyrie freischalten:




    Hydra-Jet freispielen

    Den senkrecht startenden Hydra-Jet könnt ihr innerhalb einer Raubüberfall-Mission benutzten und danach auch im
    freien Modus in GTA 5 Online nutzen. Doch was ist nötig, um den Kampfjet „Hydra“ in GTA 5 Online freizuschalten?


    - Startet den „The Human Labs Raid“-Überfall.


    - Im dritten Job müsst ihr ein EMP beschaffen.


    - Voraussetzung ist, dass ihr die ersten beiden Raubüberfälle „The Fleeca Job“ und „The Prison Break“ erfolgreich als
    Host hinter euch gebracht habt oder zumindest einen Host findet, der bereits die ersten GTA 5 Online-Überfälle erfolgreich
    durchgespielt hat.


    - Habt ihr die EMP-Mission durchgespielt, wird Hydra freigeschaltet.


    - Ihr könnt den Jet dann auf der Webseite Warstock Cash & Carry Company finden.


    - Allerdings kostet Hydra 3.000.000 Dollar.



    Valkyrie-Hubschrauber bekommen


    Mit der Valkyrie habt ihr zudem die Möglichkeit, einen Hubschrauber ausgerüstet mit Mini-Guns und einer Kanone
    an der Vorderseite in GTA 5 Online freizuschalten.


    - Spielt hierfür den Valkyrie-Job, die vierte Mission im „The Human Labs Raid“-Heist.


    - Nach erfolgreichem Abschluss des Raubzugs wird der Valkyrie –Hubschrauber freigeschaltet.


    - Auch hier müssen die beiden vorangegangenen Heists erfolgreich absolviert werden, um Zugang zum Valkyrie-Hubschrauber zu bekommen.


    - Ruft nach Abschluss des Jobs erneut die Webseite von Warstock Cash & Carry auf.


    - Hier erwartet euch die Valkyrie für 2,85 Mio. Dollar.




    Kuruma freischalten


    Auch für die Straßen könnt ihr ein seltenes und ordentlich ausgerüstetes Fahrzeug in GTA 5 Online Heists freischalten.


    - Der Karin Kuruma ist ein gepanzertes und getuntes Fahrzeug, welches ab GTA 5 Online Heists verfügbar ist.


    - Kuruma könnt ihr nach erfolgreichem Abschluss der ersten Heist-Mission von Lestern freischalten.


    - In dieser Mission müsst ihr Kuruma stehlen.


    - Damit das gelingt, schnappt euch ein Scharfschützengewehr und besucht das Parkhaus gegenüber vom Kuruma-Standort.


    - Schaltet nun die Bewacher aus und klaut das Kuruma-Fahrzeug.


    - Die Verfolger braucht ihr nicht weiter beachten, schließlich ist Kuruma ordentlich gepanzert.


    - Nach erfolgreichem Abschluss wird Kuruma freigeschaltet und steht in der Southern San Andreas Super Autos-Webseite zum Kauf bereit.


    - Die Kosten für den Kuruma liegen in der gepanzerten Version bei 525.000 Dollar, die normale Variante kostet 95.000 Dollar.




    Quelle: GigaGames





    Einige Spieler monieren nach der erfolgten Veröffentlichung des Online-Heist-Update nicht erreichbare
    Server und fehlende Offline-Inhalte. Rockstar Games hat bereits reagiert und verspricht baldige Abhilfe.



    Die Veröffentlichung des von vielen Spielern seit langem erwarteten Online-Heist-Updates für den Mehrspieler-Part von GTA 5
    erfolgte in weiser Voraussicht durch Rockstar Games am 10. März 2015 nur stufenweise. Heißt: Das Entwicklerteam gab den
    Patch-Download erst nach und nach in allen Regionen und für alle Spieler frei.


    Im Vergleich zum Start von GTA Online verlief die Veröffentlichung dann zwar auch deutlich reibungsloser - ganz ohne Probleme
    ging es aber am Ende doch nicht vonstatten. Wie zahlreiche Spieler beim Social-News-Aggregator reddit.com berichte, kam es vor
    allem in den Abendstunden zu Verbindungsabbrüchen und nicht erreichbaren GTA-Online-Servern.


    Auch Rockstar Games entgingen die Probleme offensichtlich nicht. Auf der offiziellen Support-Seite zu GTA 5 hieß es zunächst, dass
    man sich der Verbindungsprobleme bewusst sei und an einer Lösung arbeite:



    Zitat

    Wir sind uns einiger heute aufgetretener Probleme bewusst, durch die sich einige Spieler nicht mit GTA Online verbinden konnten.
    Außerdem gab es auch Probleme mit den Xbox-Live-Diensten. Wir arbeiten daran, den vollständigen Zugang zu GTA Online so schnell wie
    möglich wiederherzustellen.



    Mittlerweile zeigt die Status-Seite allerdings an, dass sämtliche Dienste wieder erreichbar seien und fehlerfrei funktionieren würden. Entweder hat
    Rockstar Games die Probleme also in den Griff bekommen oder der anfängliche Ansturm auf die Server ist wieder abgeflaut.


    Allerdings gibt es auch noch ein weiteres Problem, das für Verärgerung bei vielen Spielern sorgt: Einige der neuen Inhalte sind entgegen der vorherigen
    Ankündigungen des Entwicklerteams nicht im Solo-Modus von GTA 5 verfügbar. Insbesondere geht es hierbei um die neuen Fahrzeuge, Flugzeuge und Helikopter.
    Einer Meldung des Kundensupports zufolge arbeitet das Entwicklerteam hier derzeit aber an einer Lösung.



    Quelle: Gamestar

    Schon jetzt dient Los Santos in Grand Theft Auto Online als ideale Spielwiese für Hobby-Ganoven, Pseudo-Gangster und solche,
    die es werden wollen. Doch die Unterwelt gelüstet es nach den ganz dicken Jobs. Aufträge, die mit einem Schlag richtig viel
    Asche auf das Konto spülen. Mit reichlich Verspätung feiern die Raubzüge am 10. März ihre Premiere auf den gängigen Konsolen.
    Exklusiv durften wir uns bereits im Vorfeld zu einem Vierer-Team zusammenraufen, unseren Coup planen und ausführen.
    Es folgt ein Erlebnisbericht.




    Steven Haines hat ein verzerrtes Bild von Gesetzestreue. Das ist zumindest für Michael, Franklin und Trevor nichts Neues. Doch für die vier Menschen, die sich
    gerade im Eclipse Tower eingefunden haben, scheint dieses Treffen mit dem korrupten FiB-Agenten etwas verdächtig zu sein. Wenn jedoch die Kohle stimmt,
    ist es egal, wo sie herkommt. Da bricht man auch gerne in die stark gesicherte Forschungseinrichtung von Humane Labs and Research ein und entwendet sensible
    Informationen - natürlich, um die Terrorgefahr im Land zu minimieren.


    Wahrlich keine leichte Aufgabe, schließlich wird das Gebäude in Blaine County oft Opfer von Einbrüchen aller Art. Dementsprechend hoch ist mittlerweile der
    Sicherheitsstandard, dementsprechend sorgfältig muss der Raubzug geplant werden. Aber wir sind motiviert. Und mit wir meine ich Felix, Andi, einen
    Rockstar-Mitarbeiter und meine Wenigkeit. Was kann da schon schiefgehen?




    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.



    Phase I: Zugangscodes beschaffen


    Eigentlich eine einfache Aufgabe. Wir treffen uns mit der Kontaktperson an einem festgelegten Punkt, bekommen einen Koffer mit den benötigten Informationen
    in die Hand gedrückt und gehen anschließend wieder getrennte Wege. Da wir zu viert unterwegs sind, behalten Kollege Felix und Andi die Gegend im Blick, ich mime
    den Leibwächter und der Mitarbeiter von Rockstar Games kümmert sich um den Deal. Aber wie das virtuelle Leben in Los Santos nun mal so spielt, bekommt das FiB
    Wind von der Sache und stört die Party.Plötzlich muss alles ganz schnell gehen: sich den Koffer schnappen, die Agenten abwehren und sich aus dem Staub machen.
    Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Ich halte den anderen den Rücken frei und schieße auf alles, was eine Marke trägt. Andi kümmert sich um den Koffer
    und Felix beschafft einen Fluchtwagen.Wie es für ein frisch zusammengetrommeltes Team üblich ist, rennen wir wie aufgescheuchte Hühner durch die Gegend.
    Stirbt einer aus dem Team, wird die Operation als Fehlschlag gewertet. Immerhin gibt es in den meisten Missionen fair gesetzte Rücksetzpunkte. Mit zwei Fahrzeugen
    treten wir die Rückreise an und liefern uns mit dem FiB eine heiße Verfolgungsjagd. Schnelle Reaktionen und spontane "Abkürzungen" bewahren uns vor dem Gefängnis.
    So treffen wir uns wenig später im Apartment des Raubzuganführers und besprechen die nächsten Schritte. Unsere Bewährungsprobe verlief alles andere als reibungslos.
    Ich bin froh, dass ich trotz zahlreicher Schusswunden irgendwie heil aus dem Schlamassel gekommen bin. Jetzt erst mal einen Drink genehmigen.




    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Phase II: gepanzerte Wagen stehlen

    Dem Anführer ist sehr daran gelegen, den Raubzug erfolgreich durchzuführen, muss er doch zehn Prozent des Gesamtertrags vorstrecken. Er ist auch die einzige Person,
    die erst nach dem großen Coup bezahlt wird. Das hat aber den Vorteil, dass die anderen Mitglieder ausgetauscht werden können, wenn mal jemand verhindert ist. Doch
    aus unserer Truppe steigt niemand aus. Wir wollen Geld verdienen. Ziel der zweiten Mission ist es, zwei stark gepanzerte Geländewagen von Merryweather zu stehlen.
    Das Sicherheitsunternehmen kümmert sich um den Schutz von Humane. Die Geländewagen werden benötigt, um das große EMP-Gerät im Laderaum zu verbauen. Warum
    das wichtig ist, sagen wir euch später.Erst mal müssen diese beiden Wagen gestohlen werden. Dass Merryweather etwas dagegen hat, sollte einleuchten. Aber der Einsatz
    von Kampfhubschraubern scheint dann doch sehr drastisch. Auch wenn wir etwas koordinierter ans Werk gehen, hinterlassen wir viel verbrannte Asche. Die Flucht gestaltet
    sich schwierig. Überall schneiden uns Merryweather-Jeeps den Weg ab. Glücklicherweise hat eins der beiden entwendeten Vehikel einen Geschützturm. Felix fühlt sich hinter
    der dicken Wumme sofort heimisch und durchlöchert alles, was uns im Weg steht: Drängelnde Sicherheitsleute, ob auf der Straße oder in der Luft, sind schon bald kein Problem
    mehr für uns. Sein fast schon teuflisches Gelächter macht mir Angst, aber so lange er seine Aggressionen in die richtigen Bahnen lenkt, ist mir das recht. Nur den Trash Talk
    müssen sich alle gefallen lassen. Aktuell fühlen wir uns wie eine Mischung aus "Oceans Eleven" und "Resevoir Dogs".




    Phase III: EMP-Gerät besorgen und sich wie Pete Mitchell fühlen


    Gut, am Ende hätte es nur einen Wagen für den großen Coup gebraucht. Zwischen den einzelnen Aufträgen für den finalen Raubzug kann sich jeder Teilnehmer ein wenig die Zeit
    vertreiben und eigenen Interessen nachgehen. Oder man ballert sich einfach über den Haufen, um vorherige Provokation untereinander mit Waffengewalt zu klären. Nach jeder
    Mission werden die einzelnen Teilnehmer mit Medaillen bewertet. Wer Bronze bekommt, markiert den letztplatzierten, Platin staubt der fleißigste ab. Besonders zwischen Felix
    und mir entsteht dadurch ein kleines Privatduell. Der Spielfortschritt wird derweil beim Anführer gespeichert. Das ist besonders dann praktisch, wenn jemand spontan das Spiel
    verlassen oder aus Zeitgründen die Biege machen muss. Man kann sich also für später wieder verabreden und dann einfach mit dem Heist weitermachen.Irgendwann klingelt das
    Handy und die Nachricht für den Start einer weiteren Mission taucht auf dem Bildschirm auf. Das dritte Puzzle-Teil, die Beschaffung des EMP-Geräts, entpuppt sich als haarig.
    Dieses Objekt befindet sich im Kampfjet-Prototyp "Hydra". Auf einem Flugzeugträger. Weit vor der Küste von San Andreas. Wie harmonisch es bei uns im Team zugeht,
    wird spätestens dann deutlich, als mich Felix die letzten Meter zum Strand, wo das Boot auf uns wartet, auf der Motorhaube mitnimmt. Glücklicherweise trage ich eine Schutzweste,
    sonst wäre ich gestorben, ehe die Mission richtig angefangen hat. Ich bin etwas gereizt.




    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.



    Während das unbemerkte Infiltrieren das kleinere Problem darstellt, ist die Entwendung der insgesamt vier Kampfjets - mit irgendwas müssen die anderen ja schließlich auch
    fliegen - das größere Problem. Die Hinfahrt mit dem Boot ist wie die Ruhe vor dem Sturm. Abhebende Jets lassen ein mulmiges Gefühl aufkommen. Kurz nach dem Betreten
    des Schiffs geht die Post ab. Es wird heftig geballert, die Situation eskaliert und Panik bricht bei uns aus. Jetzt heißt es Ruhe bewahren, während wir auf dem riesigen Schiff
    von Soldaten umzingelt werden.Irgendwann öffnet sich ein kleines Zeitfenster, alle Feinde sind tot. Der erfahrenste Pilot sollte es sich in dem Senkrechtstarter gemütlich machen,
    die anderen beschützen das Objekt der Begierde. Das war jedenfalls der Plan. Die Realität sah etwas anders aus: Felix nahm laut lachend in dem Flieger Platz. In der Luft kommt
    es zum epischen Dogfight. Ein großer Spaß. Besonders dann, als auf dem Heimweg noch Danger Zone aus "Top Gun" aus den Boxen ertönt. Ein dickes Grinsen macht sich in der
    Runde breit.




    Phase IV: Kampfhelikopter unter den Nagel reißen

    Kaum vom Adrenalinschub erholt, wird der nächste Schritt angegangen. Wir müssen einen Kampfhubschrauber stibitzen. Das Ding dient als Eintrittskarte und Versicherung für den
    finalen großen Akt. Der Heli parkt im Hafengebiet. Mit ausreichend Munition und Teamwork ballern wir uns ohne größere Probleme zu den Docks durch. Mittlerweile funktionieren
    wir als Einheit. Zumindest steht sich niemand mehr im Weg, was ja auch ein Fortschritt ist. Es wird scharf geschossen, die zahlreichen Deckungsmöglichkeiten werden in
    Sekundenbruchteilen zu den besten Kumpanen. Jedoch ist die Akquirierung des Helikopters nur die halbe Miete.




    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.



    Jeder von uns hat einen festen Platz im senkrecht startenden Luftfahrzeug. Nachdem sich der Helikopter mit mir am Steuerknüppel zweimal in einen lodernden Feuerball verwandelt hat,
    tauschen Felix und ich die Sitze. Natürlich darf ich mir was zu meinen bescheidenen Flugkünsten anhören. Aber er hat ja auch recht: Die Idee, mit dem Hubschrauber die schmale Brücke
    auf dem Weg zum Zielpunkt zu unterqueren, war nicht sonderlich clever. Jetzt übernehme ich das fette Bordgeschütz, während die anderen beiden die Kanonen an der Seite bedienen.
    Über der Innenstadt fliegen die Fetzen. Andere Hubschrauber, teilweise mit Lenkraketen bewaffnet, wollen uns ans Leder. Einige hitzige Gefechte später regnet es Metalltrümmer vom
    Himmel. Team-Arbeit ist bei jeder Mission ein wichtiges Kriterium für den Erfolg der Operation. Nur wer zusammenarbeitet, hat eine Chance. Das haben sogar wir vier begriffen.




    Phase V: das EMP-Gerät in der Forschungseinrichtung platzieren

    So langsam fügt sich das Gesamtbild zusammen. Auf der Fahrt zur Humane-Einrichtung faselt Haines davon, dass die letzten Kanten geschliffen werden und das Licht
    am Ende des Tunnels zu sehen ist. Doch bevor gefeiert werden darf, muss das EMP-Gerät in der Forschungseinrichtung versteckt werden. Unser Einbruch sollte am besten
    lautlos vonstattengehen. Wird einer von uns entdeckt, ist der Spaß vorbei. Rücksetzpunkte gibt es hier übrigens keine und die Zeit sitzt uns ebenfalls im Nacken. Doch
    mittlerweile sind wir zu einer gut geölten Maschine mutiert. Lautlos betreten wir das Gelände und schalten die ersten Wachen aus. Selbstvertrauen macht sich breit,
    doch dann das: Ein Wissenschaftler bemerkt unser Eindringen und schlägt Alarm. Beim nächsten Versuch dasselbe Bild. Und wieder. Und wieder. Und wieder.Okay,
    vielleicht sollten wir mal die Taktik überdenken. Gesagt, getan: Andi bleibt mit dem Scharfschützengewehr auf dem Hügel vor der Einrichtung und überwacht das
    Treiben. Die restlichen drei schleichen auf das Gelände und schalten das Wachpersonal aus. Ich mache es mir daraufhin auf dem Dach gemütlich und überwache den
    Hauptweg. Andi schließt auf und beseitigt mit den anderen das restliche Sicherheitspersonal. Nun renne ich wieder raus und hole den gepanzerten Wagen, in dem das
    EMP verbaut wurde. Felix hackt die Garage mit einem Minispiel. Ich stelle den Wagen ab und wir machen uns gemeinsam aus dem Staub. Zwar ertönt nun der Alarm,
    doch für die nachrückenden Truppen ist es zu spät.




    Phase VI: Der große Coup

    Es wartet das große Finale. Der letzte Schachzug, der die intensive und riskante Planungsphase mit einer ganzen Stange Geld belohnt. Bis hierhin hat jeder aus der
    Truppe, mit Ausnahme des Anführers, schon knapp 100.000 Dollar verdient. Der Kopf der Bande wird, sollte die letzte Mission erfolgreich sein, entsprechend höher
    entschädigt. Er kann seinen deutlich größeren Gewinn etwas aufteilen, wenn er es denn möchte. Außerdem verteilt er die Rollen für jeden Einzelnen. Die Arbeitsverteilung
    für den letzten Akt sieht folgendermaßen aus:Gemeinsam fliegen wir mit dem Hubschrauber zur Humane-Forschungseinrichtung. Das Boden-Team, bestehend aus dem
    Rockstar-Mitarbeiter und mir, springt ab und landet mit dem Fallschirm sicher auf dem Gelände, nachdem das aktivierte EMP die Lichter ausgeknipst hat. Andi und Felix
    im Flieger überwachen die Lage und halten uns den Rücken frei. Zu Fuß ballern wir uns durch die verschlungenen Flure der Einrichtung und müssen besonders auf die
    heranstürmenden Wachen achten, die uns natürlich stoppen wollen.Ständig sprechen wir uns ab und planen die weitere Vorgehensweise. Wir preschen abwechselnd nach
    vorne, geben uns gegenseitig Deckung und kämpfen uns so immer tiefer ins Gebäude, bis wir zu dem Raum kommen, der die sehnsüchtig gesuchten Daten enthält. Kurz
    alles auf einen USB-Stick gezogen, dann machen wir uns aus dem Staub. Wir tauchen, mit Atemmasken ausgerüstet, durch ein klaustrophobisch enges Tunnelsystem raus
    ins Meer.






    Währenddessen geht es draußen deutlich brachialer zur Sache. Zumindest höre ich ständig die dumpfen Explosionen, die im Sekundentakt fast wie Morsecode in meinen
    Gehörgang hämmern. Da ich keinen Schimmer habe, was genau vorgefallen ist, schafft Felix nachfolgend etwas Klarheit:Ich bin der Pilot. Eine Rolle, die anfangs so festgelegt
    wurde und die ich auch wollte. An meiner Seite befindet sich Kollege Andi, der das Bordgeschütz bemannt, falls wir auf Widerstand stoßen. Kaum zündet das EMP, springt das
    Infiltrationsteam ab und die Sause beginnt. Während Kuro am Boden seinen Auftrag erledigen muss, bin ich im Heli nicht untätig. Andi nimmt anrückende Verstärkung mit der
    Bordkanone unter Beschuss. Ich muss dabei immer darauf achten, dass der Helikopter eine gute Position hat, da Andis Kanone (nein, nicht das, was ihr denkt) nur eine begrenzte
    Schwenkweite hat. Wir müssen zusammenarbeiten und uns absprechen. Das wird vor allem dann wichtig, wenn die ersten feindlichen Helikopter ankommen und mit Raketen auf
    uns feuern. Andi und ich stehen in dauerndem hektischem Funkkontakt, um zu versuchen, so effektiv wie möglich alle Gegner auszuschalten. „Achtung, Heli kommt von links,
    ich steige nach oben. Du musst weiter links zielen. Der ist jetzt fast unter uns!“ „Versuch den Heli ruhiger zu halten, ich kann schlecht zielen, wenn er sich so viel bewegt!“.


    Es ist eine andauernde Kommunikation. Der Ton wird durchaus mal schärfer, wenn etwas nicht so klappt, wie der andere sich das vorstellt. Beim ersten Mal scheitern wir,
    allerdings nicht, weil wir im Gefecht sterben, sondern weil ich die Landung des Helis beim Einsammeln der Kollegen vergeige. Als wir uns das zweite Mal ins Gefecht stürzen
    und unseren Luftraum circa zehn bis fünfzehn Minuten behaupten müssen, klappt alles besser. Wir wissen nun, wie wir die Positionsaussagen des Kollegen zu deuten haben.
    Und siehe da, wir schaffen den Heist. Ich hatte keine Ahnung, was Kuro währenddessen gemacht hat, das war aber auch nicht so wichtig. Andi und ich waren zuständig für den
    Transport, die Verteidigung des Luftraums und das Einsammeln der Kollegen. Ich war der Pilot. Und es hat mir verdammt viel Spaß gemacht, weil man sich wie ein Zahnrad in
    einem System fühlt. Und wenn alle zusammenarbeiten und die Maschine rundläuft, ist das ein verdammt gutes Gefühl.




    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Nach dem Raubzug ist vor dem Raubzug

    So feiern wir nach knapp drei Stunden harter, aber auch spaßiger Arbeit unseren gelungenen Coup stilecht im Stripclub und geben das hart verdiente Geld im Handumdrehen
    wieder aus. Während die Fuffies durch den Club geworfen werden, bekommen wir die Nachricht, dass alle Fahrzeuge und sämtliche Ausrüstung aus dem Raubzug für den freien
    Modus freigeschaltet wurden. Insgesamt stehen fünf Heists zur Verfügung. Außerdem gibt es noch Eliteherausforderungen, die nur teilweise erläutert werden, jedoch den
    Wiederspielwert steigern sollen. Nur so viel: Für das erfolgreiche Bestehen winkt noch mehr Knete. Eine dieser Zusatzaufgaben erfordert, nicht ein einziges Mal während des
    Heists zu sterben. Etwas, das Felix und ich wohl niemals erreichen werden. Wir haben nämlich noch das ein oder andere Hühnchen zu rupfen. Dafür stehen uns neue
    Spieler-gegen-Spieler-Modi zur Verfügung.Mal muss man als Team auf Fahrrädern vor Lastwagen fliehen oder zu Fuß einen bestimmten Punkt erreichen, während einen
    andere Spieler auf Motorrädern jagen. Oder es gilt ein bestimmtes Gebäude zu verteidigen, während andere Gangster versuchen das Haus zu übernehmen. Abgerundet
    wird das kommende Update mit Tageszielen und neuen Aktivitäten im freien Modus. Die bestehen beispielsweise aus Ablenkungsmanövern für die Polizisten, damit andere
    in Ruhe ihre kreativen Energien ausleben können. Das kostenfreie Heist-Update verspricht die Lebensdauer von Grand Theft Auto Online um viele weitere Monate, wenn
    nicht sogar Jahre zu verlängern.





    Quelle: Gameswelt

    Ein neuer Trailer gibt einen Vorgeschmack auf das, was Spieler in den kommenden Online-Heists für GTA 5 erwartet.
    Außerdem gibt es weitere Details zu den kommenden Inhalten von einem Anspiel-Event.



    Rockstar Games hat einen neuen Teaser-Trailer zu den am 10. März 2015 für GTA 5 erscheinenden Online-Heists veröffentlicht. Das relativ kurze
    Video zeigt einige Schlüsselelemente aus dem Human-Labs-Überfall, der einer der zahlreichen neuen Online-Koop-Raubüberfälle in GTA Online sein wird.


    Wie die englischsprachige Webseite gamesradar.com berichtet, werden die meisten dieser Online-Heists zwischen zwei und drei Stunden Zeit in
    Anspruch nehmen
    . Jeder Überfall wird dabei jedoch in 20 bis 30 Minuten lange Vorbereitungsmissionen aufgeteilt, so dass auch zwischenzeitliche
    Pausen möglich sind.


    Um an einem kooperativen Raubzug teilnehmen zu können, müssen die Spieler mindestens Rang 12 erreicht haben und ein High-End-Appartement besitzen.
    Sobald diese Voraussetzungen erfüllt sind, gibt es einen Anruf von Lester und der Planungsraum in der virtuellen Wohnung des Spielers wird freigeschaltet.


    Heist-Anführer können dann anschließend bis zu drei Komplizen für den nachfolgenden Raubzug auswählen und einladen. Für die Missionsvorbereitungen
    selbst muss der Inititator stets in Vorleistung treten. Das kostet aktuellen Berichten zufolge bis zu 60.000 GTA-Dollar. Die spätere Auszahlung bei einem
    Erfolg liegt aber wohl deutlich höher, so dass sich die Investition lohnen sollte.


    Dafür darf der Anführer der Räuberbande allerdings auch bestimmen, welches Bandenmitglied welchen prozentualen Anteil als Auszahlung nach einer
    jeden Mission erhält. Er kann auch einfach nichts auszahlen - dann bleiben den Komplizen immerhin die Standard-Belohnungen im Spiel:
    Etwa 12.000 GTA-Dollar pro Mission und diverse Boni für Abschüsse. Für jede Mission stehen einer Crew lediglich zwei Team-Leben zur Verfügung.


    Einer der Heists wird übrigens von ign.com im Detail beschrieben. Es geht darum, einen VTOL-Hydra-Jet zu stehlen, der dann im Freeroam-Modus
    freigeschaltet wird. Das Flugzeug befindet sich auf einem stark bewachten Flugzeugträger. Ein erfolgreicher Missionsabschluss setzt auch Luftkämpfe
    zwischen den Spielern und feindlichen Jet-Piloten voraus.


    Im Fokus steht bei allen Heist-Missionen das Teamplay. Ohne eine taktische und strategische Zusammenarbeit sollen die Aufgaben nicht zu schaffen sein.[/size]













    Quelle: Gamestar

    Rockstar Games hat neue Inhalte für den Online-Modus von GTA 5 angekündigt. Neben den kommenden Online-Heists
    gibt es auch drei neue Spielmodi, tägliche Aufgaben und neue Missionen für den Freeroom-Modus.



    Rockstar Games wird am 10. März 2015 ein Inhalts-Update für den Online-Modus von GTA 5 veröffentlichen, in dem nicht nur die bereits seit langem
    angekündigten Online-Heists enthalten sein werden. Wie das Entwicklerstudio nun auf rockstargames.com angekündigt hat, bringt der Patch auch
    noch weitere Inhalte und Features mit sich.


    Die Rede ist unter anderem von den neuen sogenannten Adversary-Modi. Dabei handelt es sich um drei neue PvP-Spielmodi für GTA Online, die erst mit
    dem Durchspielen verschiedener Online-Raubüberfälle freigeschaltet werden.


    Den Anfang macht dabei »Come Out To Play«. Hier gibt es drei »Läufer«, die es innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zu einem vorgegebenen Ziel
    schaffen müssen. Sie dürfen sich dabei nur zu Fuß fortbewegen, haben aber Zugriff auf ihr gesamtes Waffenarsenal. Das Jäger-Team wiederum darf
    sich nur per Motorrad oder ATV fortbewegen und ist auf Shotguns beschränkt. Während die Jäger jedoch eine unbegrenzte Anzahl an Leben haben,
    scheiden die Läufer mit ihrem ersten Tod aus dem Match aus.


    Beim neuen Siege-Mentality-Modus verhält es sich recht ähnlich - nur dass sich hier bis zu vier Spieler mit nur einem Leben aber allen Waffen an einer
    bestimmten Stelle verbarrikadieren müssen, während die Angreifer erneut nur auf die Shotgun zurückgreifen dürfen, aber unbegrenzt Leben haben.


    Der ebenfalls neue Hasta-La-Vista-Modus lässt einige Trucker in ihren LKWs Jagd auf Fahrradfahrer machen. Waffen spielen hier keine Rolle. Ziel der
    Fahrradfahrer ist ein vorgegebener Checkpoint. Die Trucker müssen alle Gegner überfahren, um zu gewinnen.


    Hinzu kommen außerdem neue tägliche Aufgaben, die es in der Welt von Los Santos zu erfüllen gilt. Jeden Tag soll es hier drei neue Herausforderungen
    geben - wer mehrere Tage in Folge sämtliche Vorgaben erfüllt, darf sich über Belohnungen von bis zu 500.000 GTA-Dollar freuen.


    Ebenfalls neu sind einige Freemode-Aktivitäten. Hier erfolgen nun Anrufe von Lester, Lamar, Trevor und Ron. Die alle benötigen hin und wieder Hilfe bei
    bestimmten Aufgaben. So gilt es einmal, die Polizei in einem bestimmten Gebiet zu beschäftigen, verschiedene Vehikel zu zerstören oder Rivalen in einem
    Flugzeug auszuschalten.


    Als neue Features nennt Rockstar Games zudem ein E-Mail-System im Spiel, über das Spieler selbst dann miteinander kommunizieren können, wenn sie sich
    in verschiedenen Sessions aufhalten. Außerdem gibt es einige neue Awards wie exklusive T-Shirts oder Fahrzeug-Modifikationen.




    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.



    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.



    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.



    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.



    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Quelle: Gamestar
    Fotos: Rockstar



    Eine Reihe an Artworks ist an die Öffentlichkeit gedrungen, die einige weitere Infos bezüglich des Heist-Updates
    von GTA Online enthalten. Unter anderem zeigen die Bilder, auf welche Ausrüstung Spieler im Multiplayer-Modus
    von GTA 5 zurückgreifen können werden.



    Die Artworks stammen vom Twitter-Nutzer Funmw2, andere Mitglieder der GTA Online-Community halfen dabei, die versteckten Informationen zu
    entschlüsseln. Die Bilder stammen unteranderem aus dem letzten Heist-Trailer(...) Unter anderem zeigen sie neue
    Ausrüstung, Bewaffnung und Fahrzeuge, auf die ihr bei der Planung und Durchführung der Raubüberfälle zurückgreifen könnt.


    Wie Funmw2 über den Kurznachrichtendienst Twitter schreibt, scheint es für die ursprünglichen Versionen von GTA 5 sechs Heist-Missionen zu geben,
    während in der PS4- und Xbox One-Fassung nur fünf zu entdecken sind. Werden LastGen-Spieler also für die lange Wartezeit mit zusätzlichem Inhalt belohnt?
    Alle Bilder und die auf ihnen enthaltenen Informationen findet ihr in der Bildergalerie:




    Die Bilder von Funmw2 stammen aus Szenen des letzten Heist-Trailers. (Quelle: iLewisGTA)


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Auf der Planungstafel findet ihr (hier vergrößert) die neuen Artworks zu den GTA Online-Heists:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Den Informationen von Funmw2 zufolge, gibt es in der PS4- und Xbox One-Version nur fünf Heist-Missionen, während es in der Fassung für LastGen-Konsolen
    sechs gibt:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Der neue Helikopter:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Die neuen Motorräder:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Das neue Velum-Flugzeug:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Der neue Karin Kuruma:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Der neue Karin Technical:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Das erste Bild zur Team-Ausrüstung:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Unerlässlich für Panzerknacker, Ein Bohrer:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Waffen und Nachtsichtgeräte - ebenfalls "Standardprogramm":


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Masken gehören für einen Banküberfall wohl zum Standardrepertoire:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.




    Weitere Ausrüstung für euer Heist-Team:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.






    Quelle: Netzwelt






    Die Online-Server des Mehrspieler-Parts von GTA 5, GTA Online, sind derzeit nicht erreichbar.
    Rockstar Games begründet das mit Wartungsarbeiten.


    Die Server von GTA Online, dem Online-Modus des Open-World-Actionspiels GTA 5, sind derzeit nicht erreichbar.
    Als Grund führt das verantwortliche Entwicklerstudio Rockstar Games geplante Wartungsarbeiten an.
    Die Wartungsarbeiten am 3. Februar 2015 um 6:00 Uhr in der Früh begonnen und sollen etwa sechs Stunden andauern.
    um 12:00 Uhr Mittags sollte GTA Online also wieder nutzbar sein. Aktuellen Gerüchten zufolge könnte die Ausfallzeit
    der Server übrigens im Zusammenhang mit einem neuen Patch stehen. Der entsprechende Hinweistext beim Beitrittsversuch
    von GTA-Online-Servern enthält jedenfalls einen Verwies auf Dateien, die zum Spielen von GTA Online notwendig seien.
    Möglicherweise handelt es sich dabei aber auch nur um Cloud-Saves.




    Quelle: Onlinewelten